Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Molekularpathologe

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten und erfahrenen Molekularpathologen, der unser interdisziplinäres Team im Bereich der molekularen Diagnostik verstärkt. Als Molekularpathologe sind Sie verantwortlich für die Analyse genetischer und molekularer Veränderungen in Gewebeproben, um präzise Diagnosen zu stellen und personalisierte Therapieansätze zu unterstützen. Sie arbeiten eng mit Onkologen, Pathologen, Labortechnikern und anderen medizinischen Fachkräften zusammen, um eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Anwendung modernster molekularbiologischer Techniken wie PCR, Next-Generation Sequencing (NGS), FISH und andere Methoden zur Identifikation von Mutationen, Translokationen und Expressionsveränderungen. Sie interpretieren die Ergebnisse in einem klinischen Kontext und erstellen fundierte Befunde, die für die Therapieentscheidung von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus beteiligen Sie sich an der Weiterentwicklung diagnostischer Verfahren, der Qualitätssicherung im Labor und der Schulung von medizinischem Personal. Sie bringen ein hohes Maß an Genauigkeit, analytischem Denken und Verantwortungsbewusstsein mit und sind stets auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Entwicklungen in der Molekularpathologie. Diese Position erfordert ein abgeschlossenes Medizinstudium mit Facharztausbildung in Pathologie sowie eine fundierte Weiterbildung im Bereich Molekularpathologie. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der klinischen Diagnostik, Forschung und im Umgang mit molekularbiologischen Laborverfahren. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative runden Ihr Profil ab. Wenn Sie eine spannende Herausforderung in einem innovativen medizinischen Umfeld suchen und einen Beitrag zur personalisierten Medizin leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung molekularpathologischer Analysen an Gewebe- und Zellproben
  • Interpretation genetischer Veränderungen im klinischen Kontext
  • Erstellung diagnostischer Befunde und Empfehlungen für Therapieentscheidungen
  • Anwendung moderner molekularbiologischer Techniken (z. B. NGS, PCR, FISH)
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams aus Medizin und Forschung
  • Qualitätssicherung und Validierung diagnostischer Verfahren
  • Mitwirkung an wissenschaftlichen Studien und Publikationen
  • Schulung und Supervision von medizinischem Personal und Laborpersonal
  • Weiterentwicklung diagnostischer Methoden und Prozesse
  • Einhaltung gesetzlicher und ethischer Standards im Laborbetrieb

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Medizinstudium mit Facharztausbildung in Pathologie
  • Zusatzqualifikation oder Weiterbildung in Molekularpathologie
  • Erfahrung mit molekularbiologischen Techniken (z. B. NGS, PCR, FISH)
  • Kenntnisse in bioinformatischer Auswertung molekularer Daten
  • Analytisches Denkvermögen und hohe Genauigkeit
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kommunikationsstärke
  • Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung in der klinischen Diagnostik und Forschung von Vorteil

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit NGS-Analysen?
  • Wie gehen Sie bei der Interpretation genetischer Befunde vor?
  • Welche molekularbiologischen Techniken beherrschen Sie sicher?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Molekularpathologie informiert?
  • Haben Sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams?
  • Wie stellen Sie die Qualität Ihrer diagnostischen Arbeit sicher?
  • Welche Rolle spielt für Sie die personalisierte Medizin?
  • Haben Sie bereits wissenschaftlich publiziert?
  • Wie gehen Sie mit komplexen oder unklaren Befunden um?
  • Welche Software oder bioinformatischen Tools nutzen Sie regelmäßig?